Teile für stationäre Schleifmaschinen für Metall. Elementübersicht
Category : BLOG
Inhaltsverzeichnis
Schleifen ist eine der Operationen in der Metallbearbeitung, dank der die erforderlichen Parameter des Teils sowohl in Bezug auf Genauigkeit als auch Oberflächenqualität erhalten werden. Aufgrund der Bearbeitungsmethode sowie der Art und Form des zu bearbeitenden Teils gibt es viele Arten von Schleifmaschinen. Daher werden Schleifmaschinen zum Schleifen von Walzen gebaut, zum Schleifen von ebenen Flächen, Werkzeugschleifmaschinen für kleine aber feine Details oder Regenerierung, z.B. durch Schärfen von Werkzeugen. Es gibt auch Schleifmaschinen zum Schleifen von Maschinenkörpern, die sich durch die Fähigkeit auszeichnen, großformatige Details unter Beibehaltung der erforderlichen Bearbeitungsgenauigkeit zu bearbeiten.
Grundlegende Arten von Schleifmaschinen, die in der Produktion verwendet werden:
- Rundschleifmaschinen
- Centerschleifmaschinen (z. B. A440, E450, E550, SWA25, SWB25, BUA)
- Centerlessschleifmaschinen (z. B. MC50, SASL200)
- Lochschleifmaschinen (z. B. SOJ16)
- Flachschleifmaschinen (z. B. SPC20, SPD30, SPD40, SAB100W)
- Werkzeugschleifer (z. B. NUA25)
- Spezialschleifmaschinen
Leider erfordert die Schleifmaschine, wie jedes Gerät – und insbesondere eine Maschine, von der erwartet wird, dass sie stabil und genau arbeitet – auch eine ständige überwachung des Verschleißes ihrer Elemente, und um die Kontinuität des Betriebs zu gewährleisten, ist es notwendig, zusätzlich eine ordnungsgemäße Inspektion sicherzustellen der Maschine und Austausch von Verschleißteilen. Es ist wichtig, wie bei jeder Reparatur daran zu denken, nur Teile von vertrauenswürdigen Lieferanten zu verwenden, die in der Lage sind, ihre einwandfreie Qualität zu gewährleisten, die eine weitere störungsfreie Verwendung der Schleifmaschine gemäß ihrem beabsichtigten Zweck und der erwarteten Leistung gewährleistet.
Was sind die gängigsten Ersatzteile für Schleifmaschinen?
Beim Einsatz von Schleifmaschinen sowie anderen Maschinen ist zu beachten, dass einige Teile allgemein als schnell verschleißend gelten und diese meist zeitnah ab Lager verfügbar sind. Aufgrund der komplizierten Konstruktion von Ersatzteile für Schleifmaschinen müssen einige ihrer Elemente leider von spezialisierten Unternehmen repariert werden, die in erster Linie über das Wissen, die Werkzeuge und die Fähigkeit verfügen, diese Maschinen zu reparieren. Zu diesen Teilen und Baugruppen gehören:
- Spindelstöcke mit wälz- und gleitgelagerten Spindeln
- Körper mit Gleitführungen
- Fahrantriebsschrauben mit Lagern
- Hydraulikwürfel zur Maschinensteuerung
Dies sind Beispiele für Teile, die in der Regel nicht von der Stange erhältlich sind.
Einige Mühlenzubehörteile gelten jedoch als Standardteile, die nicht an einer bestimmten Maschine angebracht werden müssen. Solche Teile sind im Versandhandel erhältlich und können von jedem Mitarbeiter installiert werden, der mit der Verwendung und Montage vertraut ist. Zu solchen Elementen gehören beispielsweise:
- Auf Spindeln montierte Radhalter
- Stoßstangen zum Drehen des Tisches
- Bedienhebel
- Komponenten des Hydrauliksystems der Maschine (Magnetventile, Pumpen, Manometer, Schläuche, Filter usw.)
- Stifte zum statischen Auswuchten von Schleifscheiben
- Schleiftreiber
- Elektromagnetische Tische für Flachschleifmaschinen
- Lager
Denken Sie bei Teileanfragen daran, Art und Typ der Maschine anzugeben, so erhalten Sie schneller Auskunft über die Verfügbarkeit der gesuchten Teile. Außerdem ist zu bedenken, dass das Herkunftsland des Maschinenherstellers auch die Verfügbarkeit von Teilen bestimmt. Teile für stationäre Schleifmaschinen aus fernen Ländern haben eine begrenzte Versorgung mit Teilen, was zu unnötig langen Ausfallzeiten oder sogar zur Unmöglichkeit der Beschaffung führen kann.
Siehe auch: Jotes Schleifmaschinen.